Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Website www.kreuziger-it.de und die angebotenen Dienstleistungen von Kreuziger Hybrid IT Services. Sie informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Kreuziger Hybrid IT Services
Inhaber: Matthias Kreuziger
Karl-Bröger-Str. 3
36304 Alsfeld
Deutschland
Telefon: 06631 755 10 50
E-Mail: info@kreuziger-it.de

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies aufgrund der Unternehmensgröße nicht erforderlich ist (weniger als 20 Personen mit Datenverarbeitung beschäftigt).

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Name, E-Mail, Nutzungsdaten) für:

  • Betrieb der Website und Bereitstellung von Inhalten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Funktionalität).
  • Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
  • Analyse des Nutzerverhaltens mit Google Analytics (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung über Cookie-Banner; IP-Anonymisierung aktiviert, Datenverarbeitung in der EU).
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. DSGVO, DDG) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited) zur Analyse. Daten werden anonymisiert (IP-Maskierung) und an Server in der EU übermittelt. Speicherdauer: 14 Monate. Sie können widersprechen via Browser-Add-on: Google Opt-Out.

3. Kategorien von Empfängern

Daten können an Dienstleister (z. B. Hosting-Provider, Google für Analytics) weitergegeben werden, sofern DSGVO-konform (z. B. Auftragsverarbeitungsvertrag). Keine Übermittlung in Drittländer ohne angemessenen Schutz (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

4. Speicherdauer

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 6–10 Jahre für Rechnungen) ablaufen. Logfiles: max. 7 Tage; Analytics-Daten: 14 Monate.

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte (Art. 15–22 DSGVO):

  • Auskunft über gespeicherte Daten.
  • Berichtigung unrichtiger Daten.
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (bei berechtigtem Interesse).
  • Datenübertragbarkeit.
  • Widerruf der Einwilligung (z. B. für Cookies/Analytics).
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (z. B. Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit).

Kontaktieren Sie uns für Ausübung Ihrer Rechte.

6. Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies (notwendige für Funktionalität, Analyse-Cookies für Google Analytics). Einwilligung über Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Einstellungen jederzeit ändern.

7. Automatisierte Entscheidungen

Es finden keine automatisierten Entscheidungen statt (Art. 22 DSGVO).

8. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen) zum Schutz Ihrer Daten.

9. Änderungen

Wir passen diese Hinweise bei Bedarf an. Aktuelle Version: Juli 2025.

 

Nach oben scrollen